Am Dienstag, 28. Oktober 2025 wird im Museum „ErLebnis Geschichte“ im Kastnerhaus, Marktplatz 1, in Langquaid Langquaid wieder ein interessanter Vortrag zum Thema „Die Römer im Landkreis“ angeboten. Beginn ist um 19 Uhr. Referent Dr. Joachim Zuber, Kreisarchäologe Landkreis Kelheim, erläutert dazu:
„Seit der Mitte des ersten Jahrhunderts nach Christus ist anhand der archäologischen Quellen eine zunehmende Präsenz römischen Militärs im Gebiet des heutigen Landkreises Kelheim festzustellen. Damit einher geht eine intensivierte zivile Besiedlung der Region, die bis in die Spätantike ein wichtiger Abschnitt der römischen Grenzsicherung bleibt. Im Gebiet um Eining sind bis auf den heutigen Tag eindrucksvolle Zeugnisse dieser Zeit sichtbar erhalten geblieben. Doch auch andernorts im Kreisgebiet finden sich überregional bedeutsame Bodendenkmäler von Alleinstellungscharakter. Nicht zuletzt für die rege Bautätigkeit im Gefolge der Markomannenkriege lieferte der Raum wertvolle Ressourcen, die beispielsweise das Erscheinungsbild des Regensburger Legionslagers maßgeblich beeinflussten. Der Vortrag soll unter Berücksichtigung neuer Forschungsergebnisse einen exemplarischen Überblick über die militärische und zivile Nutzung der Region mit ihren unterschiedlichen Facetten bieten.“
Der Eintritt ist frei, aber eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter: mgh@langquaid.de oder telefonisch 09452-912-20 (Mo bis Do vormittags).