Mit dem ersten Spatenstich wurde der Startschuss für den nächsten Ausbauschritt des schnellen Internets im Markt und auch in den Ortsteilen gegeben. Die Deutsche Telekom wird dabei einen weiteren Teil des Marktes eigenwirtschaftlich ausbauen und hierfür über 1,2 Millionen Euro investieren, ohne dass dem Markt Kosten entstehen. Den betroffenen Eigentümern wird so die Möglichkeit eröffnet bei Buchung des entsprechenden Tarifs einen kostenlosen Glasfaseranschluss direkt ins Haus verlegen zu lassen.

Für den Ausbau der Breitbandversorgung mit Glasfaseranschlüssen in den Ortsteilen nutzt der Markt Langquaid die Bayerische Gigabitrichtlinie, so dass er auch bei diesem Ausbauschritt der es rund 500 Adressen ermöglicht, voraussichtlich ab Mai 2027 Anschlüsse mit einem Tempo von bis zu 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) zu nutzen, wieder erhebliche Fördermittel des Freistaats Bayern erhalten wird. Den Eigentümern die sich im Rahmen dieses Programms dafür entscheiden einen Glasfaseranschluss direkt ins Haus verlegen zu lassen entstehen dadurch weder Kosten noch ist der Glasfaseranschluss an einen bestimmten Anbieter oder an einen bestimmten Vertrag gebunden.

Die Telekom wird dazu rund 90 Kilometer Glasfaser verlegen und sieben Verteiler aufstellen. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind.

Bürgermeister Herbert Blascheck betont, dass der Markt Langquaid in den vergangenen Jahren den Ausbau der Breitbandversorgung entscheidend vorangebracht und dafür auch alle zur Verfügung stehenden Förderprogramme in Anspruch genommen hat. Mit dem gezielten Ausbau der Breitbandversorgung gewährleisten wir sowohl im Markt als auch in den Ortsteilen eine zukunftsfähige digitale Versorgung, die wir im Rahmen der sich uns bietenden Möglichkeiten auch konsequent weiterentwickeln und ausbauen, denn schnelles Internet ist ein wichtiger Standortvorteil, so der Bürgermeister, der auch aufzeigt, dass der Markt für den Ausbau der „Datenautobahn“ bisher bereits rund 3,9 Millionen Euro investiert und dafür rund 3,4 Millionen Euro an Fördergeldern für diese Zukunftsmaßnahme nach Langquaid geholt hat. Gleichzeitig konnte mit der Telekom erreicht werden, dass eben der Markt selbst zum allergrößten Teil eigenwirtschaftlich ausgebaut wurde und wird, so dass der Markt dafür keinerlei Kosten zu tragen hat.

Mit all diesen Maßnahmen wird Langquaid mit der neuesten Internet-Technik versorgt und damit zukunftssicher gemacht.

Skip to content