Unser Leben wird digitaler: Verträge, Bankgeschäfte und Kommunikation laufen oft nur noch online. Doch was geschieht mit E-Mail-Konten, Social Media oder Verträgen, wenn jemand stirbt?
Erfahren Sie in einem Online-Vortrag am 18. November, 19 Uhr bis 20.30 Uhr, wie Erben über Accounts entscheiden können – ob löschen, abwickeln oder in den Gedenkstatus versetzen. Außerdem gibt es Tipps, wie man eine Vertrauensperson einbindet und den digitalen Nachlass regeln kann.
Der Vortrag richtet sich an alle, die Online-Accounts nutzen und Vorsorge treffen wollen.
Referentin ist Simone Rzehak, Fachberaterin für Verbraucherfragen, Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Der Vortrag findet statt über die Online-Bildungsplattform der KEB (Zugangslink wird rechtzeitig per Mail zugesandt) und ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist aber erforderlich: Online unter www.keb-kelheim.de | 09443/ 9282380 | anmeldung@keb-kelheim.de. Veranstalter ist die Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Kelheim in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Langquaid und dem Landkreis Kelheim.














