Am ersten Advents-Wochenende, 29./30. November, laden der Markt Langquaid und seine Vereine wieder zum traditionellen Nikolausmarkt-Wochenende ein! Wie von Langquaider Markttagen gewohnt, dürfen sich alle Generationen auf ein ganz besonderes Markterlebnis rund um den weihnachtlich prachtvoll dekorierten historischen Marktplatz und in den anliegenden schmucken Innenhöfen freuen! Genießen und Flanieren beim bunten Markttreiben mit kulinarischen Leckereien und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm ist angesagt!
Buntes Markttreiben, Einkaufs- und Genusserlebnis und zauberhaftes Rahmenprogramm!
An diesem Wochenende ist für alle Geschmäcker etwas geboten: Bereits am Samstag lockt ein besonders vielfältiges Rahmenprogramm: Auftakt ist traditionell der durch den Kolping-Spielmannzug musikalisch geleitete Einzug der Schüler der Franziska-Obermayr-Schule und vieler Akteure in den Marktplatz und sodann um 17 Uhr die Eröffnung durch den Nikolaus gemeinsam mit Bürgermeister Herbert Blascheck vor dem Rathaus. Die Franziska-Obermayr-Grund- und Mittelschule trägt anschließend mit einem weihnachtlichen Eröffnungsprogramm und ihren Ständen beim Künstlermarkt zum bunten Samstagsprogramm bei. Ab 18 Uhr spielt die Altmühltaler Blaskapelle weihnachtlich auf, bevor der weithin bekannte Feuerkünstler Michael Röhrl mit einer spektakulären Feuershow das Programm am kalten Winterabend heiß beschließt.
Zauberhafte Weihnachtshöfe
Nicht nur der Marktplatz ist Bühne für all die attraktiven Programmpunkte. Auch die für Langquaid so charakteristischen Innenhöfe, die den Marktplatz umgeben, wandeln sich in atmosphärevolle Weihnachtshöfe mit einer Vielfalt an Programm.
Der weihnachtlich geschmückte Innenhof des Gasthauses Huberbräu wird sich auch in diesem Jahr zum Nikolausmarkt- Wochenende in einen glänzenden Weihnachtshof mit großem Künstlermarkt verwandeln. Beim Künstlermarkt erwartet die Besucher beidtägig ein breit gefächertes Angebot an liebevoll gestalteten Arbeiten. Von Weihnachtsartikeln, Christbaumschmuck, Adventskalendern, genähter Kinderkleidung, gestrickten Socken, Türkränzen und Adventskränzen bis hin zu Schmuck ist dort alles zu finden, was das Weihnachtsherz begehrt.
Der Innenhof von Rathaus und Haus der Begegnung steht wieder im Zeichen der Vereine mit Gaumenschmaus, Christkindl-Postamt und tollem Lichterglanz.
Geschichte erleben!
In einen ganz besonderen Erlebnisort wandelt sich der Kastnerhof! Hier und im Museum ist das Gefolge zu Herzoghart e.V. zu Gast: Unter dem Motto „Mittelalter hautnah erleben“ gibt es Mitmachaktionen für Jung und Alt, von Basteln für Kinder bis hin zu historischer Schreib- und Buchmalerkunst; Vorträge, wie „Der heilige Nikolaus – Legende und Brauchtum“ und andere spannende Themen; Ausschank von warmen Hypocras, einem mittelalterlichen Würzwein, sowie alkoholfreien Punsch und ein stimmungsvolles Ambiente, das zum Verweilen am Feuer einlädt! (siehe gesonderten Artikel).
Stimmungsvoller Weihnachtseinkauf
Das Einkaufserlebnis kommt ebenfalls nicht zu kurz: Der zweitägige Künstlermarkt im Huberbräu-Hof und Stadel sowie natürlich am Markt-Sonntag die Angebote der Langquaider Geschäfte und der vielen verschiedenen Warenstände ermöglichen einen Weihnachtseinkauf in bester Atmosphäre. Da fällt es leicht, für alle Lieben schöne individuelle Geschenke zu erstehen!
Erst recht den ganzen Sonntag über – denn da ist natürlich der seit Jahrhunderten angestammte traditionsreiche Markttag angesagt. Vereine, Geschäfte und Fieranten sorgen für einen stimmungsvollen Advent-Bummel über den historischen Marktplatz.
Verkaufsoffener Sonntag
Der breit gefächerte Einzelhandel mit seinen sympathischen Fachgeschäften aller Branchen, hervorragender persönlicher Beratung und vielen besonderen Weihnachts-Angeboten lädt von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
Der Gewerbeverein Langquaid wartet am Sonntag wieder mit seinem beliebten Nikolaus-Gewinnspiel auf. Es lohnt sich, schnell zu sein, die mehreren Hundert Lose sind flugs vergriffen und hier gibt es wieder viel zu gewinnen!
Zum großen Künstlermarkt im Huberbräu-Hof kommt sonntags zudem ein Hobbykünstlermarkt im Pfarrheim in der Hinteren Marktstraße 3 mit weiteren besonderen, individuell gefertigten Gütern hinzu. Dort ist auch wieder der beliebte Frauenbundstand dort zu finden mit Kaffee und Kuchen und selbstgestrickten Socken.
Das Rahmenprogramm ist am Sonntag ein wahres Füllhorn zauberhafter Angebote! Wie am Samstagabend laden auch sonntags der Marktplatz sowie die Weihnachtshöfe ein.
Offene Türen am Sonntag in Ausstellungen und Einrichtungen
Von 13 bis 17 Uhr hat das Jugendzentrum Tacheles am Marktplatz 25 im Haus der Begegnung geöffnet und lädt zum Tag der offenen Tür mit Kinderschminken, Chillen, Ratschen, Kickern oder Billard spielen ein.
Die Marktbücherei hat von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Es gibt Kaffee und Kuchen, die Bücherausleihe ist ebenfalls in dieser Zeit möglich!
Im Haus der Begegnung am Marktplatz 25 sind die Jüngsten zwischen 14.30 Uhr bis 18 Uhr, immer im Halbstundentakt zu Märchen und Kasperltheater eingeladen! (siehe Programmübersicht)
Geschichtsinteressierte können auch den ganzen Sonntag über mit dem Gefolge zu Herzoghart e.V. das Mittelalter hautnah erleben! Außerdem gibt es von 14 bis 16 Uhr in bewährter Manier Einblick in die spannende Geschichte Langquaids und der Region im Museum ErLebnis Geschichte im Kastnerhaus am Marktplatz 1. Hier öffnen beide historischen Ausstellungen: Die interaktive Ausstellung zur Bronzezeit „4000 Jahre versteckt – der Schatz von Langgquaid“ offeriert fachkundige Einblicke in das Leben in der frühen Bronzezeit. In der Ausstellung „Zu Baiern loblich gefreyt – Langquaid und die Wittelsbacher“ lässt sich die spannende Wittelsbacher Marktgeschichte unterhaltsam erkunden. Der Eintritt zu beiden Ausstellungen ist frei.
Kunst und Kreativität
Keramikwerkstatt in der Bilderbude
Am Nikolausmarkt öffnet die Kunstschule Bilderbude im Marktplatz 25 von 14 bis 18 Uhr ihre Türen für eine kreative Mitmachaktion: Kinder können weihnachtliche Keramikanhänger bemalen, während Erwachsene die Gelegenheit haben, ihr eigenes Geschirr zu bemalen – Tassen, Schalen und Teller stehen zur Auswahl. Nach dem Brennen entstehen wunderschöne, alltagstaugliche Einzelstücke – perfekt als persönliches Weihnachtsgeschenk oder für den eigenen Frühstückstisch. Die Plätze sind begrenzt. Neu: Das Keramikbemalen ist ab sofort ein wöchentliches Angebot der Bilderbude! Alle Infos zur Keramikwerkstatt gibt es unter: www.kunstschule-bilderbude.de/keramikwerkstatt
Aufgrund der tollen Resonanz der Vorjahre wird auch die Fotoaktion mit dem Nikolaus wieder angeboten. Michael Reschke fotografiert von 12 bis 14 Uhr im Rathaus-Foyer die Kinder mit dem Nikolaus und dem leuchtend roten Langquaid-L. Eine Anmeldung ist aber unbedingt erforderlich! Bis Donnerstag 27.11. unter Tel.: 09452 912-20 (vormittags) können die Kinder im Büro Soziale Stadt angemeldet werden.
Ab14.30 Uhr wird der Nikolaus am Marktplatz kleine Geschenke an die Kinder verteilen.
Adventsmusik am Sonntag
Das weihnachtliche Sonntagsprogramm wird zudem musikalisch zauberhaft abgerundet: Der Gospelchor „Call it out“ wird von 14:00 –ca.14:45 Uhr den musikalischen Reigen auf der Bühne vor dem Rathaus eröffnen. Es folgen von 15:00 –ca.15:30Uhr das Saladorfer Blech und von 16:30 –ca.17:00 Uhr die Kolpingbläser. Ab 17.15 Uhr lädt dann das Ensemble MarCanto in die katholische Pfarrkirche St. Jakob zum Advents-Konzert ein.
Die Vereine und die Gastronomie sorgen das gesamte Wochenende gewohnt köstlich für das leibliche Wohl!
Es wird also allerhand zu sehen und zu bewundern sein! Dazu werden stimmungsvolle Beleuchtung und weihnachtlicher Schmuck den Wittelsbacher Marktplatz zu einem ganz besonderen Schauplatz machen!
Änderungen vorbehalten! Stets Aktuelles hier auf der Homepage!
Hier das Programm im Überblick: ProgrammNikolausmarkt2025_Presse1311













