Der Markt Langquaid rüstet Zug um Zug auch die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren mit neuer, moderner Schutzkleidung aus. Die alten Jacken und Hosen sind nach vielen Jahren im Gebrauch nicht mehr auf dem aktuellsten Stand der Technologie und wurden durch die Einsätze oftmals auch in Mitleidenschaft gezogen, so Bürgermeister Herbert Blascheck bei der offiziellen Übergabe der neuen Schutzanzüge für die Freiwillige Feuerwehr Adlhausen.

Grundlegendes Ziel war es, die in die Jahre gekommene Schutzkleidung durch eine Schutzkleidung zu ersetzen, die dem neuesten technischen Stand entspricht und so die Feuerwehrkräfte im Einsatzfall bestmöglich schützt. Eine Arbeitsgruppe der Feuerwehrkommandanten hat sich dazu intensiv mit Überjacken und Überhosen beschäftigt, die diese modernen Anforderungen erfüllen. Die Wahl fiel dabei auf den Schutzanzug FR2 FireFalcon M HuPF, der insbesondere für die Brandbekämpfung, auch in Wäldern und Freiflächen, sowie für verschiedene Rettungseinsätze konzipiert ist. Der Anzug ist mit einer Membrane und einem dünnen Futter ausgestattet, um einen besseren Komfort bei starkem Regen und schlechter Witterung zu gewährleisten. Die Membrane schützt die Feuerwehrleute auch vor gefährlichen Flüssigkeiten, Blutpathogenen und Viren. Der Anzug FR2 FireFalcon – „Modell Langquaid“ wurde nach den Wünschen der Langquaider Ortsfeuerwehren angepasst – er ist komplett rot mit segmentierten Reflexstreifen und einem zusätzlichen Streifen am Hosenbein. Mit dieser Farbwahl soll die bestmögliche Sichtbarkeit gewährleistet werden und gleichzeitig entspricht sie auch der Farbe der Einsatzanzüge der Stützpunktfeuerwehr Langquaid, so dass künftig alle Feuerwehren des Marktes in einer einheitlichen Farbzusammenstellung gekleidet sein werden. Aufgrund der hohen Investitionskosten erfolgt die Umrüstung in mehreren Abschnitten, während in den letzten beiden Jahren bereits die Feuerwehren Paring, Schneidhart, Niederleierndorf und Oberleierndorf neu ausgestattet wurden, folgt nun die Feuerwehr Adlhausen und mit der Feuerwehr Leitenhausen, die im kommenden Jahr die neuen Schutzanzüge erhalten wird, sind dann alle Ortsfeuerwehren neu ausgestattet.

Auch wenn Technik und moderne Ausstattung für unsere Feuerwehren wichtig sind, müssen wir uns dennoch immer wieder bewusst sein, dass das Wichtigste die Frauen und Männer sind, die sich Tag und Nacht ehrenamtlich für die Sicherheit der Bürger einsetzen, so Bürgermeister Herbert Blascheck, deshalb sei es selbstverständlich, dass auch die persönliche Schutzausrüstung von höchster Qualität sein muss. Er dankte den Feuerwehrlern für ihr unermüdliches Engagement und auch den Feuerwehrvereinen, die die neuen Schutzanzüge aus Vereinsmitteln auch teilweise vorfinanziert haben. Kommandant Dieter Heinrich freut sich über die modernen Schutzanzüge, damit unterstreicht der Markt wieder einmal wie wichtig ihm die optimale Ausstattung seiner Feuerwehren ist, betonte er. Gleichzeitig hob er auch die hervorragende Zusammenarbeit der Kommandanten hervor. Dies habe sich nicht nur bei der Anschaffung der Schutzanzüge gezeigt, sondern werde auch in allen Bereichen immer wieder deutlich. Wir sind ein echtes Team und das macht vieles leichter und auch vieles möglich, so Heinrich.

 

 

 

 

 

Skip to content