Im Langquaider Freibad in Niederleierndorf zeigt ab sofort eine UV-Index-Tafel tagesaktuell den UV-Index an – also die Intensität der UV-Strahlung – gleichzeitig soll sie Besucher auch für den richtigen Sonnenschutz sensibilisieren. Die Tafeln wurden von der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) und der Deutschen Krebshilfe entwickelt. Sie kommen an Orten mit hoher Sonnenbrand-gefahr zum Einsatz. Gefördert wird das Projekt von der AOK.
Auf Initiative von Umwelt- und Verbraucherschutzreferent Peter-Michael Schmalz hat die AOK Landshut-Kelheim jetzt auch das Langquaider Freibad mit einer UV-Index-Tafel ausgestattet. Die auffällige Tafel mit integriertem QR-Code macht sichtbar, wie stark die UV-Strahlung an einem Tag ist, und gibt gleichzeitig wichtige Hinweise zu empfohlenen Schutzmaßnahmen. Der UV-Index – ein international anerkanntes Maß – wird dabei auf einer Farb- und Zahlenskala dargestellt und macht deutlich, wann beispielsweise das Tragen von Sonnenhut, Sonnenbrille, geeigneter Kleidung oder der Einsatz von Sonnencreme besonders wichtig ist. So wird nicht nur schmerzhaften Sonnenbränden vorgebeugt, sondern auch das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, nachhaltig gesenkt. Ziel der Initiative ist es, die Bevölkerung über die aktuelle UV-Strahlenbelastung zu informieren und konkrete Schutzmaßnahmen aufzuzeigen.
Unsere Sonne ist lebensnotwendig – aber ein Zuviel kann gefährlich werden. Gerade Kinder und Jugendliche brauchen besonderen Schutz. Je höher der UV-Index, desto größer ist das Risiko für Hautschäden und damit auch für die Entstehung von Hautkrebs. Da die menschlichen Sinne UV-Strahlung nicht wahrnehmen können, ist es besonders wichtig, auf diese Gefahren aktiv aufmerksam zu machen. Mit den UV-Index-Tafeln schaffen wir Bewusstsein für die Risiken und zeigen einfache Schutzmaßnahmen auf, denn als AOK ist es uns ein zentrales Anliegen, Prävention greifbar zu machen – direkt im Alltag der Menschen. Die UV-Tafeln helfen dabei, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden, sagte Tina Schmidt vom Team der AOK Landshut-Kelheim bei der Übergabe.
Bürgermeister Herbert Blascheck betonte ebenso wie Helga Heim vom Freibad-Team, dass sie sich sehr darüber freuen, dass es die Initiative des Umwelt- und Verbraucherschutzreferenten möglich gemacht hat, dass gerade das Langquaider Freibad, das ein Familienbad ist, jetzt zu den Freibädern im Landkreis Kelheim gehört, die mit einer solchen UV-Index-Tafel ausgestattet sind und so den Badegästen diesen besonderen „Service“ zum Hitzeschutz bietet. Herbert Blascheck bedankte sich dafür bei Initiator Peter-Michael Schmalz und der AOK Landshut-Kelheim, Helga Heim zeigte auch gleich den passenden Platz für die Tafel direkt im Eingangsbereich.