Mit dem Bürgermeister unterwegs beim Blaulichtnachmittag, hieß es auch im Rahmen des diesjährigen „Sommer im Markt“. Herbert Blascheck machte sich mit rund 20 Mädel und Buben auf den Weg ins Feuerwehrzentrum, denn die Feuerwehr so erzählte er der Gruppe, ist für die Sicherheit der Bevölkerung unverzichtbar. Auf die Frage des Bürgermeisters, welche Aufgaben die Feuerwehr habe, zeigte sich, dass die Kinder darüber auch schon sehr viel wussten. Hilfe bei Feuer, Unfällen, Unwetter und vielem mehr waren da ganz spontan die Antworten. Abgeholt wurde die bunte Gruppe am Rathaus natürlich standesgemäß mit Feuerwehreinsatz-fahrzeugen.
Im Feuerwehrzentrum hatte die Stützpunktfeuerwehr für die jungen Besucher einige interessante Stationen aufgebaut, so durften die Kinder im Korb der Drehleiter hoch über dem Feuerwehrzentrum schweben, konnten sehen und auch selbst ausprobieren, welche Aufgaben ein Atemschutzträger im Einsatz hat, durften die Technik des Wasserwerfers erleben und auch selber steuern, bekamen bei der Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen viele Informationen zur Ausrüstung und Technik der Langquaider Feuerwehr und durften an einem kleinen „Löschhaus“ selbst löschen und die Flammen aus Holz umspritzen.
Das alles stieß natürlich bei Mädel und Buben gleichermaßen auf größtes Interesse. Da war das Team der Feuerwehr natürlich gerne zu allen Auskünften bereit und informierte die staunenden Kinder rund um die Feuerwehr und die Technik der Fahrzeuge und des Feuerwehrzentrums. Zum Abschluss, spendierte der Bürgermeister noch allen Kindern ein Eis, so dass die Eltern am späten Nachmittag rundum begeisterte Kinder in Empfang nahmen, die sicherlich viel von dem abwechslungsreichen Ausflug zu berichten wussten.