In Langquaid weiß man zu feiern – auch bei hohen Temperaturen! So bot das traditionelle Bürgerfest, zu dem der Markt und seine Vereine am letzten Juni-Wochenende eingeladen hatten, wieder eine gelungene Mischung aus Musik, Show, Kulinarik und geselligem Beisammensein. Tausende feierten am Samstag fröhlich bis tief in die Nacht und genossen auch am Sonntag ein tolles vielseitiges Programm.
Den Festauftakt gestalteten zahlreiche Schüler der Franziska-Obermayr-Schule, die mit musikalischer Begleitung der Holledauer Hopfareissa in den Markt einzogen. Hier trugen die Kinder des Kindergartens St. Jakob und der Grundschule Sandsbach mit einem mitreißenden Auftaktprogramm zur besten Stimmung bei und ernteten dafür begeisterten Applaus. Als Belohnung erhielten alle kleinen Akteure einen Eis-Gutschein.
Bürgermeister Herbert Blascheck übernahm sodann gemeinsam mit Karin und Armin Pillmeier sowie Bauhofleiter Heribert Roithmeier den Bieranstich des Pillmeier-Festbieres. Die Showgruppe Art & Dance des Latein-Tanz-Teams Kelheim begeisterte mit einer beeindruckenden Darbietung aus Akrobatik, Mystik und Tanz. Traditionelle bayerische Elemente wurden von den Goaßlschnalzern des Trachtenvereins Münster beigetragen, die im perfekten Einklang zur Musik von Christine Scheubeck ihre Peitschen knallen ließen.
Am Abend verwandelte sich der stimmungsvoll beleuchtete Marktplatz in eine pulsierende Partymeile. Die um Gitarrist und Entertainer Andreas Scherbel neu formierte Band „LABER NED“ sorgte mit bester Live-Musik für groovige Sommerlaune bis tief in die Nacht.
Der Sonntag begann traditionell mit einem Kirchenzug vom Mehrgenerationenhaus zum Marktplatz, begleitet von der Altmühltaler Blaskapelle, die auch den festlichen Gottesdienst vor dem Rathaus musikalisch umrahmte. Monsignore Johannes Hofmann zelebrierte den katholischen Gottesdienst und sprach in seiner Predigt über die Bedeutung des Sonntags. Ehrengast Dr. Florian Herrmann, MdL und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, sprach seine Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit aus und teilte die frohe Botschaft, dass gemäß einer Studie ehrenamtliches Engagement die Lebenszeit verlängern kann. Anschließend trug er sich in das Goldene Buch ein.
Wer am Nachmittag der Hitze trotzte, wurde mit einem tollen musikalischen Programm im Rahmen der offenen Bühne belohnt. Unter der Leitung von Ewald Ring begeisterten das Duo Sophia & Mario, Solistin Alma Honal, die Percussiongruppe von Ewald Ring sowie die Formation Sweet Lies & Lullabies mit erstklassiger Musik. Im Karaoke-Zelt des Ensembles MarCanto hatten die Besucher die Möglichkeit, selbst das Mikrofon zu ergreifen – Bürgermeister Blascheck und seine Tochter Viola zeigten hier ebenfalls großes Talent.
Sportlich Interessierte konnten die Vorführung der TSV-Abteilung Ju-Jutsu erleben und sich bei verschiedenen Mitmachaktionen, wie Korbwerfen der TSV-Basketballabteilung und Torwandschießen der Abteilung Fußball des TSV Langquaid, ausprobieren. Das THW bot zudem das beliebte Bierkistenstapeln an. Für die jüngsten Besucher gab es ein spannendes Kinderprogramm mit Töpfern mit Franziska Gmeinwieser, Basteln mit der KiTa sowie Karussell und Trampolin.
Die teilnehmenden Vereine und die Langquaider Gastronomie sorgten an beiden Tagen bestens für das leibliche Wohl der Gäste. Bürgermeister Herbert Blascheck dankte allen Akteuren für das gelungene Fest, das seine zahlreichen Gäste aller Generationen in beste Sommerlaune versetzte.
Einige Eindrücke vom Bürgerfest:
Fotos Bürgerfest-Programm: Brigitte Kempny-Graf
Fotos Bürgerfest-Samstagabend und Titelfoto: Antonia Weiß
Fotos Gottesdienst und Ehrengast Dr. Florian Herrmann mit Gattin Renate Thalhammer-Herrmann: Michael Reschke