Verkaufsgeöffnete Geschäfte, große Waren-Dult, großes Rahmenprogramm, Tag der offenen Tür im Feuerwehrzentrum, Oldtimertreffen, und vieles mehr!
Am Sonntag, 21. September lädt der Markt Langquaid ganztägig zum großen traditionellen Zwetschgenmarkt ein! Hier ist wieder genussvolles Einkaufen und Flanieren angesagt! Denn zu dem bunten Markttreiben kommt -wie in Langquaid gewohnt- ein tolles Rahmen-Programm für jeden Geschmack und die ganze Familie!
Verkaufsoffene Geschäfte und große Waren-Dult
Zahlreiche Langquaider Geschäfte unterschiedlichster Branchen haben zum Markttag verkaufsgeöffnet und laden zusammen mit vielen bunten Warenständen zum Bummeln und gemütlichen Herbsteinkauf ein. Besondere Markt-Angebote und Aktionen, neue Herbst-Ware, die persönliche Beratung und der hervorragende Service der Langquaider Einzelhändler machen den Familieneinkauf ausgesprochen attraktiv.
Der Langquaider Gewerbeverein hat sich zum Markttag auch wieder eine besondere Aktion überlegt und Fred M mit seinem kultigen „Hau den Lukas“ gebucht, zum Marktthema natürlich als „Hau die Zwetschge“! Hier gibt für alle, die ihre Muskeln spielen lassen wollen, etwas zu gewinnen!
Beeindruckend wird zudem wieder die große Vielzahl von Fieranten und Warenständen rund um den Marktplatz mit Produkten und Infos aller Art sein. Nützliches für den ganzen Haushalt ist ebenso vertreten wie Bekleidung, Spielwaren oder feine Schmankerln! Zudem werden kunsthandwerkliche indi¬viduell gefertigte Produkte erhältlich sein, z.B. Artikel aus Holz, Leder, Schiefer und Metall mit Lasergravur, bestickte Hüllen, Kissen, Geschenkartikel aller Art, Stirnbän¬der, Schmuck und gegossene Keramik, Trockenblumen, gravierte Gläser, Brandmalerei und vieles mehr! Außerdem gibt es handgefertigte (geba¬ckene) Hundeleckerlies, Hundekekse oder auch Hundespielzeug!
Ob Einkauf für den persönlichen Bedarf oder schöne individuelle Geschenke für jeden Anlass – in Langquaid ist alles auf kurzen Wegen erhältlich!
Viel Kulinarisches geboten !
Die Gastronomie und diverse Fieranten sorgen für kulinarische Leckereien – für die kleine Pause zwischendurch bis zum schmackhaften Herbstmenü ist alles geboten! Passend zum Marktthema gibt es beispielsweise in der Eisdiele Zwetschgeneis und andere handwerklich gefertigte Eisspezialitäten und an den Warenständen ebenfalls viel Feines für den Gaumen.
Tolles Rahmenprogramm!
Jubiläums-Oldtimerausstellung am Bahnhof und Parade
Die schon traditionelle Oldtimer-Ausstellung und nachmittägliche Parade bildet auch heuer ein tolles Highlight. Die Oldtimerfreunde Langquaid e.V. laden zum 20. Oldtimertreffen ein! Eine lange Reihe an Teilnehmern aus einem weiten Umkreis wird hier wieder ihre Jahrzehnte alten Kraftfahrzeuge und Lastentiere der Wirtschaftswunderzeit präsentieren. Um 14 Uhr führt in bewährter Manier die große Oldtimerparade durch den Marktplatz und anschließen werden die schönsten Fahrzeuge prämiert. Bereits ab dem frühen Vormittag sind die Fahrzeuge schon in einer Ausstellung am Bahnhof zu bewundern. Die Oldtimerfreunde freuen sich auf interessante Benzingespräche! Infos auch unter www.oldtimerfreunde-langquaid.de
Geöffnete Einrichtungen
Das interaktive Museum „ErLebnis Geschichte“ im Kastnerhaus am Marktplatz 1 mit den beiden Dauer- Ausstellungen „4000 Jahre versteckt – der Schatz von Langquaid“ und „zu Baiern loblich gefreyt – Langquaid und die Wittelsbacher“ ist von 14 bis 16 Uhr geöffnet und lädt zu spannenden Einblicken in die Welt der Vorfahren ein. Der Eintritt zu allen Ausstellungen ist frei!
Auch die Marktbücherei ist zum Zwetschgenmarkt von 12 – 17 Uhr geöffnet. Es gibt Kaffee und Kuchen und den beliebten Bücherflohmarkt. Die Bücherausleihe ist an diesem Sonntag ebenfalls möglich – ab 12 Uhr.
Für die Jüngsten stehen übrigens wieder Kinderkarussell, Trampolin u.v.m. zur Verfügung!
Und viele weitere Attraktionen erwarten die Gäste.
Feuerwehr lädt zum Tag der offenen Tür ein
Ein fester Bestandteil des Langquaider Zwetschgenmarktes ist außerdem der Tag der offenen Tür im Feuerwehrzentrum. Die Stützpunktfeuerwehr Langquaid öffnet ihre Türen und gibt den Besuchern einen Einblick in die Ausrüstung der Fahrzeuge und des Feuerwehrzentrums und in die vielfältige Arbeit der freiwilligen Wehr. Natürlich wird auch dort den ganzen Tag über für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt sein. Los geht’s ab 9.30 Uhr mit dem Frühschoppen, gefolgt vom Mittagstisch ab 11.30 Uhr. Danach stehen Kaffee und selbstgemachte Kuchen zur Auswahl. Spezialitäten vom Grill, Curry-Wurst, Pommes Frites und Käse werden den ganzen Tag durch angeboten. Für die kleinen Besucher werden sicherlich die Hüpfburg und Rundfahrten mit einem Feuerwehrauto große Attraktionen sein. Ab 9.30 Uhr ist ein Shuttle-Service vom Markt zum Feuerwehrzentrum im Einsatz. Haltepunkt ist in der Kelheimer Straße bei Raumausstatter Weber.
*Änderungen vorbehalten. Stets aktuelle Infos hier auf der Homepage