Der „Langquaider Babyempfang“, zu dem Bürgermeister Herbert Blascheck einmal jährlich gemeinsam mit der Sozialen Stadt alle Familien einlädt, die im Vorjahr ein Kind bekommen haben, ist zu einer beliebten Tradition geworden. Bei diesem geselligen Treffen stehen gegenseitiges Kennenlernen, Austausch und informative Gespräche im Vordergrund.
In diesem Frühjahr freute sich Bürgermeister Blascheck, zusammen mit dem Team des Sozialen Stadt-MGH – bestehend aus Brigitte Kempny-Graf, Andrea Meyer und Melanie Hase – wieder, zahlreiche „Neu“-Langquaider mit ihren Eltern und Geschwistern in den großzügigen Räumlichkeiten der VHS im Familien- und Bildungszentrum willkommen zu heißen. Er betonte, dass außergewöhnliche Familienfreundlichkeit ein zentrales Leitbild des Marktes Langquaid sei. „Auch deshalb stellen wir derzeit in unseren Kindertagesstätten rund 400 moderne Betreuungsplätze zur Verfügung. Wir bieten unseren Familien in Langquaid alle Betreuungsmöglichkeiten, an, die es derzeit gibt, von den Kinderkrippen, über die Kindergärten, gebundene und offene Ganztagsschule bis hin zum Kinderhort. Der Markt setzt sich kontinuierlich dafür ein, junge Familien durch die Schaffung, den Erhalt und die stetige Erweiterung wichtiger Einrichtungen zu unterstützen. Im Jahr 2024 wurden  61 kleine Neu-Langquaider geboren“, berichtete das Gemeindeoberhaupt. Ganz besonders freute er sich, in diesem Jahr auch seinen Enkel Constantin begrüßen zu können.
Brigitte Kempny-Graf, die Projektmanagerin der Sozialen Stadt, stellte die verschiedenen Einrichtungen und Angebote des Marktes ausführlicher vor. Dazu gehören unter anderem die Eltern-Kind-Gruppen, zwei Kinderkrippen, vier Kindergärten unterschiedlicher Trägerschaften, die Franziska-Obermayr-Grund- und Mittelschule sowie das Jugendzentrum. Sie informierte auch über die aktuellen Förderprogramme der Sozialen Stadt und des Mehrgenerationenhauses. Darüber hinaus wurden die vielfältigen Freizeit- und Bildungsangebote, wie die VHS und die neue Experimentierwerkstatt, präsentiert. Kempny-Graf hob die hervorragenden Einkaufsmöglichkeiten vor Ort hervor, die mehrere Lebensmittel- und Fachmärkte sowie rund 150 Einzelhändler und Dienstleister aus verschiedenen Branchen umfassen. Auch das umfassende Gesundheitsangebot mit einer Kinderarztpraxis, zahlreichen therapeutischen Angeboten und dem alle zwei Wochen stattfindenden „offenen Babytreff“ in Kooperation mit Koki im MGH wurde betont.
Alle Informationen sind auch auf der Website www.langquaid.de zu finden.
Im Anschluss nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen oder persönliche Gespräche mit dem Bürgermeister zu führen. Während die Erwachsenen viele wertvolle Informationen erhielten, durften sich die Kleinen über ein praktisches Tuchgeschenk freuen.

Skip to content