Am 10. Mai findet wieder deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung – und laden die ganze Bevölkerung dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken.
Es versteht sich, dass der Markt Langquaid auch in diesem Jahr wieder mit einer ganz besonderen Veranstaltung vertreten ist:

„Langquaid aktiv – Aktionstag im Naherholungsgebiet „Marktweiher“, 14 bis 17 Uhr.

Wie der Veranstaltungstitel verrät, stehen dieses Mal die vielen besonderen Angebote des Marktweiher-Naherholungs-Gebietes im Vordergrund!
Drei davon wurden durch die Städtebauförderung gefördert: Der Bewegungsparcours „Generationenpark“, der Bikepark „Laber-Flow“ und die neue DiscGolf-Anlage. Sie werden an diesem Aktionsnachmittag genauso präsentiert wie die vielen anderen Angebote wie der Kinderspielplatz, die Fußfühlpfade und der Leseweg.
Für eine Bewirtung mit Getränken, Kaffee und Kuchen sorgt die Radsportabteilung des TSV Langquaid unter Leitung von Reinhard Labitzke. Diese lädt auch zum Ausprobieren des Bikeparks mit Jump- und Pumptrack ein, gibt nützliche Tipps, informiert über die diversen Aktivitäten der Radsportabteilung und steht für Fragen zur Verfügung.

Ein besonderes Highlight wird ebenso die DiscGolf-Anlage sein: Hier laden die Experten von World of Discs zum Ausprobieren dieser neuen Trendsportart ein. Sie bringen auch die einzigartige DiscMatch-Station mit und coachen auf den neun Bahnen. Discs können auch vor Ort erworben oder ausgeliehen werden.

Bewegungsmöglichkeiten für jedes Alter bietet auch der Bewegungsparcours Generationenpark. Hier gibt Silvia Wagner vom TSV Langquaid gerne Tipps zu den vielfältigen Übungsmöglichkeiten.

Büchereileiterin Irene Becker präsentiert gemeinsam mit Lesehund Cleo und seiner Besitzerin Annette Weiß den Leseweg und auf den Picknick- sowie den Sitz- und Wiesenflächen besteht natürlich Gelegenheit zum Verweilen und zum Gespräch.

Zum Auftakt bietet die Qi Gong-Gruppe, die sich im Allgemeinen am Marktweiher trifft, Gelegenheit, hier einmal in die chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform hineinzuschnuppern.

Gelegenheit besteht übrigens auch, sich den ganzen Nachmittag über am Ideenbaum oder im Gespräch mit Bürgermeister Herbert Blascheck und dem Team Soziale Stadt mit Ideen, Wünschen und Anregungen einzubringen!
Beim Tag der Städtebauförderung können alle Generationen mitmachen, sich informieren oder einfach nur zuschauen!
Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund.

Bei extrem schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider entfallen! Aktuelle Hinweise stets hier auf der Homepage

Hier finden Sie den aktuellen Flyer zum Download: flyer2025TagderStaedtebaufoerderung

Skip to content