Schon am Vorabend des traditionellen Jakobimarktes ist in Langquaid einiges geboten: Die erste Langquaider Kunst- und Museumsnacht lädt am Samstag, 26. Juli ab 17 Uhr zum Flanieren und Genießen ein!
Renommierte Künstler aus der Region stellen rund um den historischen Marktplatz ihre Werke aus, in der Kreativmeile in der Kelheimer Straße bis zum Marktplatz werden tolle kunsthandwerkliche Produkte angeboten, die Gastronomie sorgt in einem Biergarten am Markt für das leibliche Wohl aller Gäste, die Kolpingfamilie und der Jugendverein Langquaid bieten in ihrem palmengesäumten Beach in toller Strandatmosphäre erfrischende Cocktails und Hot Dogs an. Toy’s Bistro feiert 20+1 und es gibt viele weitere Köstlichkeiten. Außerdem sorgt ein äußerst vielfältiges Programm für Kunstgenuss, heiße Showmomente und beste Unterhaltung!
Künstlerinnen stellen aus
Berufs- und Hobbykünstler stellen von 17 bis 21 Uhr rund um den historischen Marktplatz ihre Werke unterschiedlichster Stilrichtungen aus. In der Kunstschule Bilderbude findet eine kleine Werkschau statt und die Künstlerinnen Kathrin Frank (Fliesenbilder) und Nina Schneider stellen aus. In der Obermünsterer-Passage zeigen Karin Eberl und Anita Krieger ihre Werke, Johanna Richter stellt in der Marktbücherei aus, Sandra Sprenger im Kastnerhaus und Martina Wimmer im Rathaus-Foyer. Nähere Informationen zu den genannten Künstlerinnen und ihren Werken finden Sie in einer gesonderten News auf dieser Startseite!
Kunst im Kasten
Auch der in der Region einzigartige Kunstkasten im Kastnerhaus bietet zur Kunstnacht und für eine Zeit danach Außergewöhnliches: Der Langquaider Künstlerin Nina Schneider, die den Kunstkasten ins Leben gerufen hat und immer wieder mit besonderem Leben füllt, ist es gelungen, einen ganz besonders renommierten Künstler aus der Region zu gewinnen: Angerer der Ältere stellt hier aus! Auch zu diesem renommierten Künstler finden Sie gesondert Informationen
Der Bilderautomat Kritzelkiste
Die Kritzelkiste ist ebenfalls in der ganzen Region einzigartig und ein weiteres besonderes Highlight an diesem Abend! Versteckt hinter einer Kiste zeichnen die beiden Künstlerinnen und Illustratorinnen Nina Schneider und Kathrin Frank Ihre Wünsche!
So funktioniert’s: Einfach einen Wunsch- das kann ein Wort, ein Satz, eine Vison oder eine verrückte Idee sein- auf den Kritzel Kiste Coupon schreiben, den Coupon durch den Schlitz in der Kritzel Kiste einwerfen. Nach einer kurzen Wartezeit ist Ihre Zeichnung fertig! Nina Schneider und Kathrin Frank arbeiten mit Pinsel, Buntstift, Bleistift und Tusche. Jeder Wunsch wird live und individuell umgesetzt.
Kunst und Kreativmeile
Auch in der Kunst- und Kreativmeile, die am Samstagabend und auch den ganzen Jakobimarkt über von Weber Raumausstattung in der Kelheimer Straße bis zum historischen Marktplatz geht, werden Wünsche wahr. An den verschiedenen Ständen werden individuell gefertigte Produkte aller Art angeboten, z.B. Schmuck, Kinderbekleidung, Trockenblumen, Natur+Seidenblumengestecke, Met, Honig, Kerzen, Kosmetik, Schnullerketten, Kerzen, Keramik aller Art, Töpferwaren, Gartenstecker, Holzschnitzereien, Taschen, Kissen, Deko, Brandmalerei, Schlüsselbretter, Strick-und Häkelwaren, Karten, Schmuck, Deko u. Geschenkartikel aus Raysin und Holz, Laserarbeiten, Baby- und Kleinkindtrachten selbst genäht, u.v.m.
Heiße Sommerrhythmen mit der Samba Percussion-Gruppe Sarará
Neben Augenschmaus gibt es auch viel zu hören: So ist die Samba Percussion Gruppe aus Regensburg zum ersten Mal zu Gast in Langquaid – eine bunte Mischung von Freizeitmusikern, die schon bei vielen Events ihrem Publikum mächtig eingeheizt hat! Ihr Samba Bavarese ist eine Mischung von ursprünglichem Carioca-Samba und Bahia Grooves, gemischt mit freien Arrangements. Die Musiker spielen nicht nur die groovigen Arrangements, sondern haben dazu auch pfiffige Choreographien einstudiert und hin und wieder bereichern auch viele Stimmen die Musik. Ein „Sarará“, das ist in Brasilien ein Schwarzer mit „weißen“ Merkmalen, etwa hellen Augen und Haaren. Und so -nur andersherum- verstehen sich die Musiker auch: Als Weiße mit dem Puls und der Lebensfreude der schwarzen Brasilianer! Bei den Auftritten geht es deshalb gerne lustig, groovig, fetzig, laut und bunt zu! Ansteckende Lebensfreude pur! Die Gruppe macht von 18.30 bis 21 Uhr mehrfach am Marktplatz Station und sorgt für karibische Stimmung!
Langquaider Beach
Karibische Stimmung ist ebenfalls im Innenhof vom Gasthof Huberbräu zu finden: Hier laden die Kolpingsfamilie und der Jugendverein Langquaid am Samstagabend von 17 bis 21.30 Uhr und am Sonntagnachmittag von 13 bis 17 Uhr zum Langquaider Beach ein. Dabei werden die großen und kleinen Gäste in toller Strandatmosphäre unter Palmen mit leckeren Cocktails und Hot Dogs (auch vegetarisch) verwöhnt. Für die Kinder sind Strandspiele geboten.
Biergarten am Marktplatz
Auch die Langquaider Gastronomie sorgt den ganzen Abend über im Biergarten am Marktplatz für das leibliche Wohl mit Speisen und Getränken!
Show und Unterhaltung
Weitere heiße Glanzlichter am Abend sind der Auftritt der Showtanzgruppe „Dancing Fire“ des TV Pfeffenhausen um 19 Uhr und um 22 Uhr die abschließende Feuershow „Feuer, Licht und Funkenregen“ von Michael Röhrl, beide am Marktplatz.
Mit ihren beeindruckenden Choreographien und professionellen Outfits ist „Dancing Fire“ nicht nur ein Highlight beim traditionellen Turnerball oder überregionalen Tanzevents. Sie glänzen ebenfalls bei vielen anderen Veranstaltungen wie Faschingsbällen, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und mehr.
Feuerkünstler Michael Röhrl lässt mit den Feuerinstrumenten Isis Poi, Snakepoi, Ropedart und Dragonstaff die Flammen tanzen, mit Visual Poi malt er leuchtende Muster und Bilder in die Dunkelheit und zum Finale steigen mithilfe seines Charcoal Staffs meterhohe Funkensäulen in den Nachthimmel.
Museum bietet Geschichts-ErLebnis
Das Museum ErLebnis Geschichte im Kastnerhaus am Marktplatz 1 ist zur Kunst- und Museumsnacht natürlich geöffnet und lädt zum Entdecken ein! Die Ausstellungen „4000 Jahre versteckt – der Schatz von Langquaid“ und „zu Baiern loblich gefreyt-Langquaid und die Wittelsbacher“ können unter fachlicher Anleitung von Prof. Dr. Gerhard Waldherr und dem Kulturbüro Cultheca sowie Archäologin Magdalena Bemmerl, M.A. am Samstagabend von 18 bis 21 Uhr erkundet werden. Für Kinder gibt es von 18 bis 20 Uhr eine ganze besondere Aktion, unter Anleitung des Kulturbüro Cultheca können sie Wappen malen. Für Erwachsene wird um 19 Uhr und um 20 Uhr eine interessante Kurzführung von Prof. Dr. Waldherr angeboten. Bei diesem Rundgang durch die Ausstellung „Zu Baiern loblich gefreyt … ein Jahrtausend Markt Langquaid“ stehen die Bezüge des Hauses Wittelsbach zu Langquaid von der Markterhebung im 13. bis zum Krankenhausbau im 19. Jahrhundert im Fokus. Es geht aber auch um die Rolle des Marktes als Station an Ochsenstraße und um Interessantes und Amüsantes zur Langquaider Hopfen- und Biergeschichte. Wie kommt eigentlich der Heilige Jakobus ins Langquaider Wappen? …
Dauer: 45 Minuten, der Eintritt ist frei
Patrozinium St. Jakobus
Die Kunst- und Museumsnacht am Vorabend des traditionellen Jakobimarkt wird aber auch dem Fest des Apostels Jakobus gerecht. Diees steht jedes Jahr am 25. Juli im Kalender der Kirche.
Das Patrozinium der Pfarrkirche wird heuer am Samstag, 26. Juli gefeiert, und mit einem festlichen Gottesdienst um 17 Uhr den Abend in christlicher Tradition und besinnlich einleiten. Als Hauptzelebranten und Prediger wird Weihbischof Dr. Josef Graf erwartet. Im Anschluss an den Festgottesdienst wird ein Treffen zur Begegnung auf dem Kirchhof angeboten. Das Fest geht dann weiter im und um das Pfarrheim herum mit Bratwürstl vom Grill, Kaffee und Kuchen.
Gegen 21.30 Uhr gibt es in der Kirche „Eine kleine Nachtmusik“ mit Prorektor Markus Rupprecht von der Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg
Am Sonntag, 27. Juli, feiert die Gemeinde um 10.15 Uhr einen Familiengottesdienst, zu dem alle Generationen, vor allem Familien mit Kindern, herzlich eingeladen sind.
Toy’s Bistro in der Leierndorfer Str. feiert am Samstagabend 26. Juli mit leckeren asiatischen Speisen, musikalischer Begleitung und natürlich Getränken, das 20+1 Jubiläum.
Der traditionelle Jakobimarkt lädt zum Marktsonntag ein
Und natürlich sind am Sonntag, 27. Juli, alle, Groß und Klein, zum traditionellen Jakobimarkt eingeladen. Hier dürfen sich alle Generationen, Einheimische wie Gäste, auch wieder auf einen besonderen Tag im Markt Langquaid freuen! Das historische Zentrum mit seinen verkaufsgeöffneten Geschäften und Marktständen mit Waren aller Art, darunter auch viele Kunsthandwerker, bietet ein sommerliches Einkaufs- und Genusserlebnis in außergewöhnlicher Atmosphäre. Ein ansprechendes Rahmenprogramm mit der Kunst- und Kreativmeile von der Kelheimer Straße bis in den historischen Marktplatz, der Langquaider Beach im Innenhof des Huberbräu, das traditionelle Gartlerfest im Rathaus-Innenhof oder das geöffnete Museum bieten ebenfalls einen besonderen Markttag. Die Gastronomie lädt zur gemütlichen Verweilpause ein, ob zu einem Eisbecher, Kaffee und Kuchen oder einem Mittags- oder Abendschmaus – alles ist aufs Feinste geboten!
Geschäfte, Fieranten und Kunsthandwerk sorgen für Einkaufserlebnis
Viele Läden rund um den Wittelsbacher Marktplatz haben geöffnet und die Besucher haben wieder Gelegenheit zum kurzweiligen und gemütlichen Familieneinkaufsbummel, an den verschiedenen Fieranten-Ständen mit Waren aller Art ebenso wie in den zahlreichen Geschäften Langquaids unterschiedlichster Branchen.
Ein besonderes Einkaufserlebnis bietet auch die Kreativmeile, die vom Marktplatzausgang Ecke Leierndorfer Straße in der Kelheimer Straße bis Raumausstattung Weber an einer Reihe von Ständen (Hobby-)Kunsthandwerk präsentiert und verkauft. Wie am Vorabend, bietet sich auch zum Markttag eine Vielfalt an Eigenkreationen. Die Kunsthandwerksstände bieten eine großartige Gelegenheit, einzigartige Dekorationsartikel zu entdecken, Schönes für Haus und Garten, individuelle Kleidungsstücke sowie köstliche Leckereien für den Gaumen.
Attraktives Rahmenprogramm
Kunst- und Kreativmeile, Gartlerfest, Langquaider Beach, Museum geöffnet u.v.m.:
Der OGV lädt zum Gartlerfest ein
Neben den Einkaufsmöglichkeiten ist in Langquaid beim Jakobimarkt auch wieder ein interessantes Zusatzprogramm geboten. Der Obst- und Gartenbauverein Langquaid bietet – auch dieses Jahr im Rathaus-Innenhof – den ganzen Markttag über von 10 bis 17 Uhr bei seinem traditionellen Gartlerfest einen Mittagstisch vom Grill und anschließend Kaffee und Kuchen. Die Einnahmen kommen den vielen ehrenamtlichen Projekten des OGV zugute, insbesondere dem im neuen Obstgarten geplanten Gartenhaus.
Blumenschmuck für den Jakobusbrunnen
Auch in diesem Jahr wird der Obst- und Gartenbauverein den Jakobusbrunnen zum Fest des Langquaider Schutzpatrons wieder mit Blumen schmücken.
Langquaider Beach bietet Strand und Sommerlaune
Die Kolpingsfamilie und der Jugendverein Langquaid öffnen auch am Sonntagnachmittag von 13 bis 17 Uhr die Pforten zum Langquaider Beach! Auch zum Marktsonntag gibt es hier für alle Generationen eine chillige Zeit in toller Strandatmosphäre unter Palmen mit leckeren Cocktails und Hot Dogs (auch vegetarisch). Für die Kinder sind Strandspiele geboten
Museum geöffnet
Für alle Geschichtsinteressierten und alle, die es werden wollen, hat das neue interaktive Museum „ErLebnis Geschichte“ im Kastnerhaus am Marktplatz 1 mit den beiden Dauer- Ausstellungen „4000 Jahre versteckt – der Schatz von Langquaid“ und „zu Baiern loblich gefreyt – Langquaid und die Wittelsbacher“ von 14 bis 16 Uhr geöffnet und lädt zu Einblicken in die Welt der Vorfahren ein. Der Eintritt ist frei!
Der Wünschewagen
Zum Jakobimarkt kommt auch der ASB-Wünschewagen nach Langquaid und informiert über seine ehrenamtliche Arbeit. Der rein spendenfinanzierte Wünschewagen ist in ganz Bayern unterwegs, um schwer kranken Menschen einen letzten Wunsch zu erfüllen.