Alljährlich lädt der Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. zu einem Arbeitstreffen der Tourist-Infos und Gemeinden ein. Die Treffen finden stets an Orten mit tourismusrelevanten Neuheiten statt. Die neu eröffneten Betriebe „Hotel am Wittelsbacher Markt“ und das „Wittelsbacher Kaffeehaus“ im Hotel-Erdgeschoss boten dieses Jahr einen schönen Anlass, wieder einmal nach Langquaid einzuladen. Bürgermeister Herbert Blascheck, Florian Best, Geschäftsführer des Tourismusverbandes, und seine Stellvertreterin Ulrike Bergeaud, freuten sich sehr, an die 40 Gäste im Wittelsbacher Kaffeehaus begrüßen zu können.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Teilnehmer gab Florian Best Zahlen und Fakten im Überblick zum vergangenen Tourismus-Jahr. Das Hochwasser als auch die EM hatten zwar ihre negativen Effekte, aber dennoch herrschte im Allgemeinen Zufriedenheit und mit Ausnahme der Hochwasser-Zeit konnten die Vorjahreszahlen wieder erreicht und im August sogar übertroffen werden. Aber die mittlerweile hohe Spontanität beim Buchungsverhalten führe zu wenig Planbarkeit.
Viele weitere Themen sprach Best an, darunter das Weiterbildungsprogramm für Gästeführer & Touristiker, einen Rückblick auf das Themenjahr 2024 „Kunst“ sowie einen Ausblick auf das Themenjahr 2025 „Architektur in Bayerns Herzstück“, die Änderungen in der Meldepflicht u.v.m.
Die Teilnehmer zeigten sich absolut begeistert von den vielfältigen Info-Angeboten, die durch den Tourismusverband erarbeitet wurden und kontinuierlich gepflegt und erweitert werden. Beispielsweise „Den Gast durch die Urlaubsregion führen: 360°-Panorama-Tour „Urlaubsregion Kreis Kelheim“.
Auch aus den Orten kam viel Neues und Geplantes. Projekte, Termine und neue Info-Broschüren wurden vorgestellt, eine ganze Reihe Themen konstruktiv diskutiert. Für den Markt Langquaid stellte Soziale Stadt-Managerin Brigitte Kempny-Graf unter anderem das Museum ErLebnis Geschichte, den Kunstkasten und die neue DiscGolfanlage im Naherholungsgebiet Marktweiher vor und gab einen Ausblick auf die zahlreichen für 2025 geplanten Veranstaltungen, darunter die 5 Markttage, jeweils mit Zusatzprogramm, beispielsweise die Kunst- und Museumsnacht am Vorabend des Jakobimarktes, das Bürgerfest oder auch den Tag der Städtebauförderung, der am 10. Mai ein tolles Programm am Marktweiher bieten wird.
Bürgermeister Herbert Blascheck dankte dem ganzen Team des Tourismusverbandes für die tolle Arbeit, mit der die Mitgliedsgemeinden herausragend unterstützt werden.
Zum Abschluss führte Philip Günter im Namen des Hotelbetreibers greenpartment durch das neue Hotel und gab Einblick in den sehr gut laufenden Hotelbetrieb.
Foto: Ramona Plank/Tourismusverband Kelheim