Eine Gruppe Ministranten der katholischen Pfarrei St. Jakob brachte als Sternsinger den Neujahrssegen der Heiligen Drei Könige auch in das Langquaider Rathaus. Festlich gekleidet und von einem Stern begleitet sind die Sternsinger wie in jedem Jahr wieder in den Straßen des Marktes und der Ortsteile unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20+C+M+B+25“ bringen sie den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder.

Unter dem Motto „Erhebet Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ stehen Rechte für Kinder, ihr gutes und gelingendes Aufwachsen weltweit, im Fokus der Sternsinger-Aktion 2025. Noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Die Sternsinger-Aktion, die dabei ganz besonders zwei Regionen: die Turkana im Norden Kenias und Kolumbien in den Mittelpunkt stellt möchte deshalb einen Beitrag dazu leisten, die Rechte von Kindern weltweit zu stärken und ihre Umsetzung weiter voranzutreiben.

Bürgermeister Herbert Blascheck dankte den Sternsingern stellvertretend für alle Kaspars, Melchiors und Balthasare, die im Markt und den Ortsteilen unterwegs waren, um sich in ihren Ferien zugunsten notleidender Kinder zu engagieren. Zusätzlich gab es natürlich auch eine Spende und Schokolade als „Wegzehrung“ vom Bürgermeister.

Skip to content